Herrmann-Emminghaus-Preis
Der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) ist es wichtig, den wissenschaftlichen Nachwuchs auf dem Gebiet der kinder- und jugendpsychiatrischen Forschung zu fördern. Aus diesem Anlass wird alle zwei Jahre auf dem DGKJP-Kongress, der Hermann-Emminghaus-Preis an exzellente Nachwuchswissenschaftler:innen verliehen.

Der Hermann-Emminghaus-Preis ist mit 10.000 EUR dotiert. Für den Preis können sich Autor:innen bewerben oder vorgeschlagen werden, die grundlegende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Diagnostik, der Prognose oder der Therapie psychischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter geleistet haben. In Betracht kommen Arbeiten aus dem gesamten Feld der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie mit Beiträgen zu klinisch-therapeutischen Erkenntnissen, neurobiologischen Grundlagen ebenso wie zur Epidemiologie, psychosozialen Bedingungen und Verläufen von psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Eine Bewerbung kann mit einer oder mehreren (thematisch zusammenhängenden) wissenschaftlichen Publikationen in deutscher oder englischer Sprache erfolgen.
In den allgemeinen Ausschreibungsbedingungen sind die wesentlichen Anforderungen und Regeln für die Vergabe festgehalten.